Der Sozialwissenschaftskurs der Klasse 8a hat am Schülerwettbewerb der Bundeszentrale für politische Bildung (BPB) zum Thema: „Rechtsextreme Inhalte im Netz: Wer macht was? Und reicht das?“ teilgenommen und einen Geldpreis von 100€ gewonnen.
Zuerst haben sich die Schülerinnen und Schüler das Thema Rechtsextremismus erarbeitet und dann Fachleute zu dem Thema über Videokonferenz befragt. Es wurden Interviews mit Max und Sabrina von „Backup Dortmund“ und Jonas von der „Mobilen Beratung gegen Rechts“ aus Arnsberg geführt.
Am Ende wurde daraus ein Podcast als Wettbewerbsbeitrag erstellt. Die Jury, die sich u.a. aus Vertreterinnen und Vertretern von Schulen, Universitäten, Jugendverbänden, Bildungseinrichtungen und Mediennetzwerken zusammensetzt, fand die inhaltliche Qualität und die kreative Gestaltung des Beitrags sehr preiswürdig.
Uns hat das Projekt sehr viel Spaß gemacht und wir haben sehr viel über Rechtsextremismus gelernt.
Der Sozialwissenschaftskurs 8a der Realschule Eringerfeld