Gehen jetzt ihre eigenen Wege: Jahrgang 2025 feiert seinen Abschluss

Eindrücke vom Sommerfest 2025
5. Juli 2025
Erfolgreicher Wettbewerb
10. Juli 2025
Eindrücke vom Sommerfest 2025
5. Juli 2025
Erfolgreicher Wettbewerb
10. Juli 2025

Manche Tage bleiben für immer im Gedächtnis – der 4. Juli 2025 war für die Abschlussklasse der Realschule Eringerfeld genau ein solcher Tag. In einer feierlichen Veranstaltung in der Aula erhielten die 26 Schülerinnen und Schüler nicht nur ihre Abschlusszeugnisse, sondern verabschiedeten sich auch von einem prägenden Kapitel ihres Lebens.

Schulleiter Herr Türkoglu stellte in seiner Ansprache zentrale Werte von Erziehung und Bildung in den Mittelpunkt. Er zitierte den Pädagogen Friedrich Fröbel mit den Worten: „Erziehung ist Beispiel und Liebe, sonst nichts.“ In diesem Sinne würdigte er nicht nur die Schülerinnen und Schüler, die allesamt den Mittleren Schulabschluss erreicht hatten – viele davon mit Qualifikationsvermerk für die gymnasiale Oberstufe – sondern sprach auch dem Lehrerkollegium sowie der gesamten Schulgemeinschaft Eringerfeld seine Anerkennung aus. Sie alle hätten die Absolventinnen und Absolventen auf ihrem Weg engagiert begleitet.

Für Heiterkeit und zugleich Anerkennung sorgten kreative Videobeiträge, in denen sowohl Schülerinnen und Schüler als auch Lehrkräfte humorvoll – mit Kronen versehen – für ihre ernsthaften wie auch weniger ernsten Leistungen geehrt wurden.

Klassenlehrer Herr Temme fand in seiner emotionalen Rede einen eindrucksvollen Vergleich: Er beschrieb seine Klasse als Rose – manchmal eigensinnig wachsend oder mit Dornen versehen, doch stets die Zierde und Königin des Gartens. Im Anschluss stellte er sich spontan den Fragen zu besonderen Erlebnissen und Erinnerungen aus den gemeinsamen sechs Jahren.

Der Höhepunkt war sicherlich die feierliche Zeugnisübergabe. Unter großem Applaus wurden die Schülerinnen und Schüler einzeln auf die Bühne gerufen, um aus den Händen des Schulleiters und des Klassenlehrers ihre Abschlusszeugnisse entgegenzunehmen. Für manche war der Weg zum Mittleren Schulabschluss herausfordernd, umso größer war die Freude über das Erreichte. Viele konnten sich über hervorragende Leistungen freuen und setzen ihren Bildungsweg in der gymnasialen Oberstufe fort.

Wie schon in den vergangenen Jahren entschied sich ein großer Teil der Absolventinnen und Absolventen für die Oberstufe des Gymnasiums Eringerfeld – sodass sie zwar von der Realschule, nicht aber von der Schulgemeinschaft Eringerfeld Abschied nehmen mussten.