Ausrichtung des kreisweiten SSD-Tages der Schulen

Das Kino wird zum Klassenzimmer
10. Februar 2025
Besuch im Seniorat Steinhausen
19. Februar 2025

Am Samstag, 08. Februar 2025 fand der 13. Schulsanitätsdiensttag des Kreises Soest bei uns an den Schulen Eringerfeld statt.

Nach wochenlangen Vorbereitungen, in die sich nicht nur unsere SchülerInnen vom SSD, sondern auch zahlreiche andere engagierte SchülerInnen mit viel Herzblut einbrachten, konnten wir am Samstag um 8:00 Uhr das DRK sowie SchülerInnen und Lehrkräfte der Conrad-von-Ense-Schule Ense, der Christian-Rohlfs-Realschule Soest, der Sekundarschule Geseke, des Städt. Gymnasium Antonianum Geseke und der Europaschule Gymnasium Warstein bei uns begrüßen.

Zu unserer Freude war auch die stellvertretende Bürgermeisterin der Stadt Geseke, Susanne Schulte-Döinghaus, gekommen, um mit uns den Schulsanitätsdiensttag zu verbringen.

Nach den begrüßenden Ansprachen von Gabriele Kaulmann vom DRK und Herrn Friedrich, Schulleiter des Gymnasiums Eringerfeld sowie der stellvertretenden Bürgermeisterin folgten die Anmeldungen und Gruppeneinteilungen.

Dann zogen die SchülerInnen der Schulsanitätsdienste in neu gemischten und auch schulübergtreifenden Gruppen los in die Wettkämpfe. Sie mussten verschiedene Workshops, Fallbeispiele und Spiele durchlaufen und dabei möglichst viele Punkte erarbeiten. Insgesamt stellten sich knapp 60 SchülerInnen des Aufgaben.

Die SchülerInnen wurden durch ein Zufallsprinzip so gemischt, dass es keine schulbezogenen Teams gab. Dies machte es besonders schön, da man sehen konnte, wie schnell sich die Teams zusammengefunden haben. Es sind sogar neue Freundschaften entstanden.

Frau Osterholz, Lehrerin des Gymnasiums Eringerfeld, kümmerte sich mit vier Schülerinnen der Klassen 5 bis 7 liebevoll um die Versorgung aller Anwesenden mit Getränken und Quarkbällchen. Voller Tatendrang gingen die Kinder mit einem Wägelchen von Raum zum Raum, so dass es niemandem an etwas fehlte. Die Mädchen wurden liebevoll „Engel mit vier Rädern“ genannt.

Ab 12:30 Uhr versorgte uns alle unser großartiges Mensateam mit einem leckeren Mittagessen. Das Chicken Toskana und die Gemüselasagne wurden von allen hoch gelobt.

Gesättigt und zufrieden konnte nun in die zweite Runde der Wettkämpfe gestartet werden.

Ab 14:00 Uhr drang ein Waffelgeruch durch die Schule. Im Foyer des Gymnasiums hatte Frau Osterholz mit ihrem Mädchenteam ein Café eingerichtet. Die WettkämpferInnen konnten sich so Waffeln, Muffins, Donuts, Cookies und verschiedene Kuchen „To GO“ mal eben auf dem Weg zur nächsten Herausforderung abholen.

Auch die Besucher, Lehrkräfte und das DRK fanden schnell Gefallen an dem Café und man genoss einfach mal eine kleine Auszeit vom turbulenten Tag.

Gegen 17:00 Uhr waren die Gruppen mit den Stationen fertig und es ging zur Siegerehrung in die Mensa.

Wenn man sich die Fotos anschaut und die zufriedenen und glücklichen Gesichter sieht, dann weiß man, dass der Tag ein voller Erfolg war.

Die SchülerInnen der Sanitätsdienste konnten ihre Erfahrungen einbringen und austauschen und auch erkennen, wie gut sie für den Ernstfall vorbereitet sind oder wo sie vielleicht noch ein wenig Erfahrung sammeln müssen.

Begleitet wurden wir von zwei Fotografinnen. Christine Futter, DRK, und Vanessa Barg, Blickkontakt Fotografie Vanessa Barg. Ein herzliches Dankeschön an beide, dass sie die schönsten Momente für uns festgehalten haben.

Ein großes Dankeschön auch an unseren Schulträger, vertreten durch den Geschäftsführer Herrn Simsek, der uns, gemeinsam mit dem Förderverein, diesen Tag ermöglicht hat. Auch ohne das Engagement von Frau Tölle, Sekretärin des Gymnasiums Eringerfeld und auch Verantwortliche für den SSD am GY Eringerfeld, wäre dieser tolle Tag nicht möglich gewesen, da sie in Planung und Durchführung alle Fäden fest in der Hand hielt, HERZICHST – DANKESCHÖN!

Wir freuen uns schon jetzt auf den Schulsanitätsdiensttag im nächsten Jahr, dann an einer anderen Schule des Kreises Soest.