
Exkursion der 8a
10. Juli 2025
Mehr Sprachen – mehr WIR
10. Juli 2025
Gärung live erlebt – Ballonversuch in der EF am Gymnasium Eringerfeld
Zuletzt führte die Einführungsphase im Biologiekurs von Herrn Schwerdt einen eindrucksvollen Versuch zur alkoholischen Gärung durch. Mithilfe von Colaflaschen, Trockenhefe, Zucker und lauwarmem Wasser wurde ein klassischer Ballonversuch durchgeführt: Die Mischung wurde in die Flaschen gegeben und mit einem Luftballon verschlossen – mit erstaunlichem Ergebnis: Schon nach kurzer Zeit begannen sich die Ballons durch die entstehenden Gase sichtbar zu füllen. Bei den sommerlich hohen Temperaturen kam es sogar zu besonders starken Aufblähungen – ein klarer Hinweis auf die rege Stoffwechselaktivität der Hefepilze. Die Gärung ist ein besonderer Stoffwechselweg, bei dem Hefen auch ohne Sauerstoff Energie gewinnen können. Dabei wird Zucker abgebaut, wobei neben Alkohol auch Kohlendioxid (CO₂) entsteht – das Gas, das letztlich die Ballons füllt. Diese Fähigkeit ermöglicht Hefen das Überleben in sauerstoffarmen Umgebungen und macht sie zugleich für die Herstellung von Brot, Pizzateig und anderen Lebensmitteln unentbehrlich. Der Versuch bot den Schülerinnen und Schülern nicht nur ein anschauliches biologisches Experiment, sondern verdeutlichte auch die enorme Anpassungsfähigkeit einfacher Mikroorganismen.
.