Zuletzt haben wir in der Experimente-AG des Gymnasiums selbstaufblasende Ballons hergestellt. Dafür haben wir Natron (Natriumhydrogencarbonat) in einen Luftballon gefüllt. Dieser wurde anschließend über die Öffnung einer Colaflasche gestülpt, in der sich ein Gemisch aus Cola und Essig befand. Sobald der Ballon gekippt wurde und das Natron in die Flüssigkeit rieselte, kam es zu einer sprudelnden Reaktion: Essigsäure und Natron reagierten miteinander und bildeten dabei das Gas Kohlendioxid (CO₂). Dieses Gas sammelte sich in der Flasche und blies den Ballon wie von selbst auf – ein eindrucksvoller Beweis für die immense Kraft mancher chemischer Reaktionen.