Ralf Friedrich

22. Juni 2024

Preview: Distanzduell 2024 – wir sind dabei

Den letzten zur Verfügung stehenden Platz beim Wettbewerb der Westenergie konnten das Gymnasium Eringerfeld besetzen. Damit nehmen wir am Freitag, den 27. September am Distanzduell teil und freuen uns über diese Möglichkeit, bei der wir auch unsere neue Sportanlage endlich nutzen können! Im Rahmen der Veranstaltung […]
22. Juni 2024

Proteinnachweis

Am letzten Mittwoch führte die Experimente – AG gemeinsam mit Herrn Schwerdt den Nachweis von Proteinen durch. Dieser Nachweis macht sich das Prinzip der sogenannten Säuredenaturierung zu Nutze. Bei der Säuredenaturierung verändert sich die Struktur der Eiweiße, sodass sie wie Schneeflocken aussehen. Verschiedene Arten von Milch- […]
22. Juni 2024

Klassen 5 und 6 des Gymnasiums auf Klassenfahrt zur Wewelsburg

Vom 6. bis zum 8. März 2024 besuchte die gesamte Erprobungsstufe die Jugendherberge Wewelsburg. Neben der Erkundung der historischen Umgebung standen gemeinschaftliche Aktivitäten im Mittelpunkt. Am Montag gab es zum Beispiel eine Denkmalralleye, gemeinsames Stockbrotbacken und eine Nachtwanderung. Dienstag erkundeten wir die Burg bei einer archäologischen […]
30. Mai 2024

Natur-Wasserfarben “made by Schulen Eringerfeld”

Am Mittwoch stellte die Experimente-AG ungiftig e Natur-Wasserfarben auf der Basis von Wasser, Stärke und Natron her. Durch die Mischung verschiedener Lebensmittelfarben war es möglich, eine ganze Farbpalette zu erzeugen. Die Farben müssen jetzt noch trocknen, dann können sie eingesetzt werden.
15. Mai 2024

Exkursion nach Kassel zum Naturkundemuseum

Am Dienstag besuchte die 7a des Gymnasiums Eringerfeld mit Frau Willemsen und Herrn Schwerdt das Naturkundemuseum Ottoneum in Kassel. Im Rahmen einer Führung gab es einen Überblick über die Erdzeitalter und die Entwicklung des Lebens. Allgemeine und spezielle Kenntnisse der Organismengruppen und ihrer Vertreter wurden vertieft.
26. April 2024

FossilienFORSCHUNG am Gymnasium Eringerfeld”

Im Biologie-Unterricht der Klasse 7 behandeln wir derzeit die Entwicklung der Lebewesen im Laufe der Erdzeitalter. Um auf deren Spuren zu wandeln, besuchte die Klasse gemeinsam mit Herrn Schwerdt den Wald nördlich der Schule. Hier hat sich in der Westerschledde, einer Art Trockental, allerhand Geröll aus […]
26. April 2024

Knetseife “made by Gymnasium Eringerfeld”

Heute wurden in der Experimente-AG mit Herrn Schwerdt Knetseifen hergestellt. Das sind wirksame Seifen auf Basis von Stärke und Duschgel. Sie halten sich im Einmachglas einige Wochen und pflegen auch die Haut. Man kann die Knetseifen ganz genau wie gewöhnliche Seife einsetzen. Je nach verwendetem Duschgel […]